Montag, 16. Juni 2025

Treffen historischer Technik Prausitz 2025

DER Standard-Bagger der DDR säumte gleich zweimal den Eingang des Treffens in Prausitz. Hier bereits in der Ausführung als T 174-2 konnte der aus aus dem VEB Weimar-Werk stammende und unter dem Kombinat Fortschritt vertriebene Lader bis zu 2,5 t tragen. Hierfür waren allerdings die hydraulischen Stützen notwendig. Er war mit vielen Anbauteilen kombinierbar, ab als Kran im Hakenbetrieb oder als Bagger mit Tief-/Hochlöffel bzw. mit Greifer oder mit Zinkengreifer für den Stallbetrieb. Aus Landwirtschaft und Bau war er einfach nicht wegzudenken und ist eines der erfolgreichsten Produkte seiner Art. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, das fast jeder zweite größere Ort im Osten noch mindestens einen 174er irgendwo zu laufen hat. Immer wieder gern gesehen!

Alljährlich findet im kleinen sächsischen Prausitz, einem Ortsteil der Gemeinde Hirschstein, das Treffen historischer Technik statt. Auch in diesem Jahr waren die Freunde der alten Technik wieder fleißig und haben ein Treffen für Begeisterte zum warmen Samstag den 14. Juni 2025 organisiert. Von Zweirad bis Großgerät wie den K-700A der sowjetischen/russischen Marke Kirowez waren auf dem Gelände des dortigen Agrarbetriebes ausgestellt. Eingeladen war natürlich ein jeder, der ein historisches Fahrzeug oder eine entsprechend alte Maschinen sein Eigen nennen darf. Der Eingang lud schon durch die beiden Lader des Typs T 174 mit in die Luft ragendem Schriftzug zur Veranstaltung ein. Die fleißigen Helfer kümmerten sich zudem um die Unterhaltung, gutes Essen und wohltuende Getränke. Ein jeder Teilnehmer wurde direkt am Eingang herzlich begrüßt.

Ein Bild, wie zu DDR-Zeiten. Der IFA W 50 (hier als LA mit Allradantrieb und Niederdruckbereifung) galt als äußerst robust und war mit etlichen Aufbauvarianten erhältlich. Hier als Kipper, der in der Ausführung "Z" eine erhöhte Zugleistung für den Anhängerbetrieb bot. Für diejenigen, die es noch nicht wussten W = Werdau (Ort der Entwicklung dieses LKW), 50 = 50 Dezitonnen Nutzlast, L = Ludwigsfelde (Ort der 4x2-Serienfertigung ab 1965), A = Allradantrieb (die 4x4-Fertigung erfolgte ab 1968 in Ludwigsfelde). Der Bagger ist hier wieder in der Version T 174-2 zu sehen. Gut erkannbar an den Stützen. 

Der ungarische Traktor Dutra - hier in zweifacher Ausführung als D4K-B mit 90 PS Leistung - war schon immer sehr imposant. Erkennbar natürlich an seinen gleichgroßen Rädern ist er heute ein sehr beliebter Traktor auf Treffen. Noch seltener ist die schwächere Version D4K (häufig auch als D4K-A bezeichnet) zu sehen. Auch der noch kleinere UE-28 ist ein äußerst seltener Traktor, der damals von der DDR ebenfalls importiert wurde. 

Der S 4000-1 war als Vorgänger des IFA W 50 noch als Hauben-LKW gebaut worden. Angetrieben von einem 90-PS-Vierzylinder-Diesel-Einheitsmotor, war dieser Standard-4t-Lastwagen aus dem alltäglichen DDR-Straßenbild ab Ende der 1950er Jahre nicht wegzudenken. Er kam in allen Wirtschaftszweigen zum Einsatz. Auf dem Bild ist er als Pritschenvariante mit Plane/Spriegel (l. ) und als Dreiseitenkipper (r.) zu sehen. Den S 4000-1 gab es mit unzählige Aufbauvarianten. Sein Vorgänger war der IFA-Horch H3A, dessen Nutzlast durch Konstruktive Verbesserungen erhöht werden konnte. Resultat war der S 4000-1. Sehr viele Informationen bieten die Bücher von Christian Suhr und auch Günter Wappler, die ich an dieser Stelle nur empfehlen kann.    

Ich danke den Organisatoren und den vielen fleißigen Helfern für dieses tolle Treffen! Mir hat es sehr gefallen! Bis zum nächsten Mal!

 

Montag, 14. April 2025

Sammel-Quartett »Feuerwehr in der DDR« Ost-Mobil-Edition

Es ist soweit! Das vierte Quartett ist nun erschienen. Mit »Feuerwehr in der DDR« geht es nun in die Blaulichtszene der damaligen Deutschen Demokratischen Republik. 32 Fahrzeuge präsentieren sich hier in einem hochwertigen Kartenspiel. Da ich in Zukunft noch ein zweites Feuerwehr-Spiel herausbringen möchte liegt hier nun Volume 1 vor.

Wer das Quartett gern bestellen möchte und bei Amazon Kunde ist, kann es gern darüber bestellen. Ich bin der Verkäufer dort (Ca&Bo). Hier der direkte Link:

Hier geht es zum Quartett auf Amazon.  

Wer dort nicht Kunde ist, es aber dennoch gern haben möchte, sendet mir eine E-Mail. Dann sende ich die entsprechenden Infos zum Kauf.

 




Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem Quartett!

Viele Grüße

Ralf Christian Kunkel

Ca&Bo - Cars, Cards, Calendars & Books